Über uns

Schwarzer Lieferwagen mit der Aufschrift 'BRAUEREI 2572' und einer Adresse, die 'Hauptstrasse 35, 2572 Sutz-Lattigen' lautet, vor einer Lagerhalle geparkt.

Die Brauerei2572

Handwerk mit Seele, gebraut im Keller

  • Was klein begann, ist mittlerweile zu einer festen Grösse in der Region geworden: Die Brauerei2572 wurde 2021 gegründet und befindet sich im Keller der Garage Cafe Bar – ein Ort, der schon beim Betreten den Duft von Malz, Hopfen und Geschichte verströmt. Hier entsteht unser Bier, Sud für Sud, in ehrlicher Handarbeit. Keine industrielle Massenproduktion, sondern echtes Craft Beer – lokal, bodenständig und mit viel Liebe zum Detail.

    Unsere Brauerei ist bewusst kompakt gehalten. Das erlaubt uns, flexibel zu bleiben und die volle Kontrolle über jeden einzelnen Brauprozess zu behalten. Vom Schroten des Malzes über das Maischen, Läutern, Kochen und Kühlen bis hin zur Gärung – alles passiert direkt bei uns vor Ort. Und genau das macht unser Bier so besonders: authentisch, frisch und unverfälscht.

    Aktuell produzieren wir drei Sorten:


    – Lager – ein klassisches Helles mit fein abgestimmtem Malzkörper, leichter Hopfenbittere und angenehmer Frische. Ideal für heisse Tage oder als Begleiter zum Essen.

    – Amber – ein dunkleres, malzbetontes Bier mit schöner Karamellnote, ausgewogener Röstung und viel Charakter. Perfekt für gemütliche Abende oder als Gesprächsbegleiter. 

    – IPA – ein fruchtiges, hopfenbetontes Bier mit intensiven Zitrusnoten, tropischem Aroma und einer angenehmen Bittere. Perfekt für sonnige Tage, kreative Köpfe oder als geschmackvoller Gesprächsstarter.

    Wir setzen auf erlesene Rohstoffe, wann immer möglich – denn wir glauben daran, dass gutes Bier bei den Zutaten beginnt. Unser Wasser stammt direkt aus dem Sutz-Lattriger Boden, frisch und weich – ideal zum Brauen. Und der direkte Draht zu den Gästen im Restaurant erlaubt es uns, schnell Feedback zu bekommen und unsere Rezepte weiterzuentwickeln.

    Die Brauerei2572 ist ein Ort des Experimentierens und der Begegnung. Wer bei uns vorbeikommt, darf nicht nur geniessen, sondern auch hinter die Kulissen schauen, mit dem Brauer fachsimpeln oder einfach ein frisches Bier direkt vom Zapfhahn trinken.

    Handwerklich. Regional. Echt.
    Das ist unsere Philosophie – und die schmeckt man bei jedem Schluck.

Der Mann dahinter: Marcel Dubler

 Landmaschinen im Blut, Bier im Herzen, Gastwirt mit Leidenschaft

  • Sein Weg führte nicht direkt zum Bier, sondern über die Landmaschinenmechanik. Mit seiner eigenen Firma im Bereich Landmaschinen und Mähdrescherei ist er seit Jahren in der Region Seeland verwurzelt. Er weiß, was es heißt, mit Technik zu arbeiten, Verantwortung zu tragen und Dinge mit eigenen Händen zu reparieren und zu erschaffen. Dieses Wissen fließt heute in jedes Bier, das er braut – mit Respekt vor dem Produkt, dem Prozess und der Herkunft.

  • Marcel Dubler ist kein Mann vieler Worte, aber einer, der anpackt. Als Gründer, Inhaber und Brauer der Brauerei2572 ist er Herz, Kopf und Hände hinter jedem Sud. Marcel stammt aus der Region, kennt die Felder, kennt die Leute – und bringt mit, was es für ehrliches Handwerk braucht: Leidenschaft, Geduld und ein gutes Gespür für Qualität.

  • Doch Marcel ist nicht nur Brauer und Landwirt, sondern auch Gastgeber. Gemeinsam mit seiner Frau Sabine Gygax ist er Inhaber der Garage Cafe Bar, die direkt über der Brauerei liegt. Sie haben einen Ort geschaffen, an dem sich das Dorf trifft – sei es für einen Kaffee, ein feines Essen oder ein frisch gezapftes Bier. Die Verbindung von Landwirtschaft, Gastronomie und Braukunst ist bei ihnen kein Zufall, sondern ein Lebenskonzept.

Ehrlich. Regional. Handgemacht. – das ist für Marcel kein Werbespruch, sondern Überzeugung. Er glaubt daran, dass gutes Bier nicht nur aus Hopfen, Malz und Wasser besteht, sondern auch aus Charakter, Bodenständigkeit und einem klaren Bezug zur Region.

Wer Marcel in der Brauerei oder an der Bar trifft, merkt schnell: Hier ist jemand am Werk, der mit Herzblut dabei ist – ohne grosses Aufheben, dafür mit umso mehr Substanz. Einer, der lieber zeigt als erklärt. Einer, der lieber zupackt als schnackt. Und einer, der mit seiner Arbeit dafür sorgt, dass man das Seeland nicht nur sieht – sondern auch schmeckt.

Menschen entspannen im Park am Seeufer, Liegen auf der Wiese, Bäume bieten Schatten, Hintergrund Berge und Wasser, sonniger Tag.

Der Standort: Sutz-Lattrigen

Wo Natur, See und Handwerk sich begegnen

  • Sutz-Lattrigen liegt direkt am Ufer des Bielersees, eingebettet zwischen Reben, Wäldern und Feldern. Das kleine Dorf im Kanton Bern ist mehr als nur ein schöner Ausflugsort – es ist ein Ort mit Herz, Geschichte und Charakter. Hier leben Menschen, die mit der Region verwurzelt sind, die anpacken können, aber auch das Leben zu geniessen wissen.

    Die Nähe zum See prägt das Lebensgefühl: entspannt, naturnah und bodenständig. An Sommertagen riecht es nach Heu und Grillfeuer, Fahrräder rollen über die Seepromenade, Boote gleiten über das Wasser – und im Keller der Garage Cafe Bar blubbert unser Bier vor sich hin.

    Sutz-Lattrigen vereint Tradition und Moderne auf eine ganz eigene Weise: Landwirtschaft und Handwerk sind hier ebenso zu Hause wie kreative Projekte und neue Ideen. Die Verbindung zur Natur, zur Erde und zur Region war für uns von Anfang an zentral. Darum war für uns klar – wenn wir eine Brauerei gründen, dann hier.

    Unsere Lage ist bewusst gewählt: ruhig, aber nicht abgeschieden – mitten im Seeland, gut erreichbar von Biel, Aarberg oder Neuchâtel aus, und gleichzeitig ein Geheimtipp für alle, die das Echte suchen. Wer zu uns kommt, entdeckt nicht nur Bier, sondern auch eine besondere Atmosphäre: ländlich, gemütlich und mit einem Hauch von Abenteuer.

    Ob auf dem Velo, zu Fuss oder nach einem Sprung in den See – bei uns in Sutz-Lattrigen lässt sich das Leben und ein kühles Bier in vollen Zügen geniessen.

Luftaufnahme einer Stadt bei Sonnenuntergang, mit roten Dächern, einer Kirche und von Bäumen umgebenen Gebäuden, im Hintergrund eine hügelige Landschaft.

Die Region Seeland

Vom Feld bis ins Glas: Unsere Region

  • Das Seeland ist bekannt für seine weiten Felder, gepflegten Rebberge, ruhigen Dörfer und den Bielersee, der sich wie ein stiller Spiegel durch die Landschaft zieht. Hier trifft landwirtschaftliche Tradition auf sanften Tourismus, hier arbeiten Menschen mit den Händen – auf dem Feld, im Keller, in der Werkstatt. Genau diese Mischung macht das Seeland so besonders – und auch zum perfekten Ort für unsere Brauerei2572.

    In dieser Region hat man ein Gespür für Qualität, für das Echte, das Handgemachte. Es geht nicht um Schnickschnack – sondern um Bodenständigkeit, Verlässlichkeit und Herzblut. Das spürt man auf den Wochenmärkten, beim Dorffest, bei einem Glas Wein im Rebgarten – und eben auch in unserem Bier.

    Unsere Wurzeln sind fest im Seeland verankert. Inhaber Marcel Dubler, selbst mit einer Agrarfirma tätig, weiss genau, was es heisst, mit der Natur zu arbeiten – mit ihren Rhythmen, ihren Launen, aber auch ihren Geschenken. Diese Nähe zum Land, zur Region, fliesst direkt in unsere Braukunst mit ein.

    Das Seeland inspiriert uns täglich:
    – Durch seine Rohstoffe, die hier wachsen und gedeihen.
    – Durch seine Menschen, die anpacken, aber auch geniessen können.
    – Und durch seine Landschaft, die zum Innehalten, Staunen und Entspannen einlädt.

    Wir verstehen unsere Brauerei nicht nur als Produktionsstätte, sondern als Teil eines grösseren Ganzen – eines Netzwerks aus lokalen Betrieben, Genusshandwerkern und Gastgebern, die gemeinsam für eine lebendige, regionale Kultur stehen.

    Wer ein Bier der Brauerei2572 trinkt, trinkt ein Stück Seeland. Und das schmeckt man – ehrlich, bodenständig und mit einer Prise Seeuferromantik.